TSV 1860 München 0:1 (0:1) FC Bayern München
 
Sa., 22.11.2003
Bundesliga
13.Spieltag
München
Olympiastadion
 
>> Spielbericht >> Fotogalerie
TSV 1860 München:  Hofmann (2,5) - Görlitz (4), Hoffmann (4,5), Costa (4,5), Tyce (3) - Stranzl (2,5) - Schwarz (4) - Cerny (5), Weissenberger (4,5) - Lauth (4), Schroth (4,5) - Trainer: Götz
FC Bayern München:  Kahn (2) - Sagnol (4), Kuffour (3), R. Kovac (3), Lizarazu (2,5) - Jeremies (4,5) - Hargreaves (5) - Ballack (4) - Salihamidzic (5) - Santa Cruz (4,5), Makaay (3,5) - Trainer: Hitzfeld
Tore:  0:1 Makaay (34., Kopfball, Vorarbeit Santa Cruz)
Eingewechselt:  72. Kioyo für Weissenberger, 82. Agostino für Schwarz, 83. Davids für Cerny - 75. Pizarro für Santa Cruz, 90+1. Schweinsteiger für Hargreaves
Chancenverhältnis:  4:3
Eckenverhältnis:  5:0
Schiedsrichter:  Fandel  (Kyllburg), Note 3,5 - klare Linie, hatte das Spiel jederzeit im Griff. Irrte sich allerdings schwerwiegend, als er nach einem Foul von Görlitz an Salihamidzic eine Tätlichkeit des Bayern-Spielers wahrnahm (60.) und ihm Rot zeigte.
Zuschauer:  69.000 (ausverkauft)
Rote Karten:  Salihamidzic (60., Tätlichkeit), Bemerkung: Salihamidzic wurde am Montag darauf freigesprochen, glatte Fehlentscheidung des Schiedsrichters (siehe Stimmen zum Spiel)
Gelb-Rote Karten:  Görlitz (60.)
Gelbe Karten:  Stranzl - Ballack, Makaay
Spielnote:  4
Spieler des Spiels:  Kahn - Zwei spektakuläre Paraden des Nationaltorwarts gegen Lauth und Kuffour retteten dem Meister den Sieg.
Quelle: www.kicker.de
 
Stimmen zum Spiel
Ottmar Hitzfeld: „Ich bin zufrieden mit dem Resultat, aber nicht mit dem Spiel. Wir haben drei Punkte und zu Null gespielt. Oliver Kahn ist in einer hervorragenden Verfassung. In der ersten Hälfte haben wir die Zweikämpfe zu wenig angenommen. Da war überhaupt keine Derby-Stimmung auf dem Platz. In der zweiten Hälfte haben wir uns zu weit zurückgezogen, nur noch verteidigt und die Konter nicht gut ausgespielt. Es war nicht einfach, sich voll auf Sechzig zu konzentrieren, weil das CL-Spiel im Hinterkopf war. Da geht es um sehr viel für den Verein.“
Oliver Kahn: „Wir haben gesagt, dass wir aus den drei Spielen im Olympiastadion neun Punkte holen wollen. Sechs haben wir bis jetzt geholt. In der ersten Halbzeit haben wir so gespielt, wie wir spielen müssen – zumindest in der Defensive. Vorne schießen wir irgendwann ein Tor weil wir so viel Qualität haben. Dann gewinnen wir auch die Spiele. Nach der Roten Karte von Salihamidzic hat die Mannschaft körperlich alles aus sich herausgeholt und voll dagegengehalten. Auf so was wie heute kann man aufbauen. Aber wenn wir in Celtic bestehen wollen, müssen wir noch 50 bis 60 Prozent drauflegen, ansonsten brauchen wir dort gar nicht anreisen.“
Harald Cerny: „Wir waren die aktiverer Mannschaft und haben aggressiv nach vorne gespielt. Bayern war abgebrühter. Die nutzen sofort ihre Chance und wir nicht. Das macht den Unterschied aus. Wir sind auf einem richtigen Weg, werden weiter an uns arbeiten und dann werden wir auch wieder mal ein Derby gewinnen.“
Benny Lauth: „Die Bayern brauchen eine Chance und machen das Tor. Das war der einzige Unterschied. Da waren die Bayern einfach cleverer. Das ist bitter für uns. Wir haben alles gegeben, können mit hoch erhobenen Kopf nach Hause fahren, aber Niederlagen tun immer weh. Ich kann mir vorwerfen, das ich den Ball nicht reingemacht habe. Ansonsten haben wir 90 Minuten Gas gegeben.“
Hasan Salihamidzic zur Roten Karte: „Ich bin gespannt ob Schiedsrichter Größe zeigt und den Fehler zugibt. Ich habe wirklich nichts gemacht. Jeder Mensch kann Fehler machen. Das ist doch klar.“
Schiedsrichter Herbert Fandel: „Aus dem normalen Spielgeschehen heraus hat es sich so dargestellt, dass der Spieler Salihamidzic am Boden liegend nachgetreten hat und den Spieler Görlitz zu Fall gebracht hat. Das ist nach betrachten der TV-Perspektiven nicht der Fall gewesen. Da kann ich und werde nichts zurücknehmen. Ich kann nur sagen, dass ich mich geirrt habe.“
Quelle: www.fcbayern.de