TSV Alemannia Aachen | 4:2 (3:0) | FC Bayern München | ||
![]() |
![]() |
|||
Mi., 20.12.2006 DFB-Pokal Achtelfinale Aachen Tivolistadion |
||||
|
||||
TSV Alemannia Aachen: S. Straub (2,5) - S. Pinto (5), Klitzpera (3), Sichone (3), Leiwakabessy (4) - Matth. Lehmann (3,5) - Reghecampf (2), Fiel (3) - Schlaudraff (2) - Ibisevic (5), Ebbers (3) - Trainer: Frontzeck | ||||
FC Bayern München: Rensing (4) - Sagnol (3,5), Lucio (5,5), van Buyten (5), Lahm (3,5) - van Bommel (4,5) - Ottl (2,5), Salihamidzic (3,5) - Schweinsteiger (2) - Makaay (2,5), Pizarro (2,5) - Trainer: Magath | ||||
Tore: 1:0 Reghecampf (11., ind. Freistoß, Rechtsschuss), 2:0 Reghecampf (39., Rechtsschuss), 3:0 Ebbers (44., Rechtsschuss, Matth. Lehmann), 3:1 Podolski (47., Linksschuss, Makaay), 3:2 van Bommel (68., Rechtsschuss, Schweinsteiger), 4:2 Schlaudraff (90., Rechtsschuss) | ||||
Eingewechselt: 66. Heidrich für Matth. Lehmann, 75. Dum für Ibisevic, 82. Noll für Ebbers - 46. Podolski (3) für Ottl, 61. Santa Cruz für Salihamidzic | ||||
Reservebank: Stehle, Krontiris, Casper, Nicht - Dreher, Lell, Demichelis, Karimi, Fürstner | ||||
Schiedsrichter: Fandel (Kyllburg), Note 3,5 - mit einer bis auf eine Ausnahme blitzsauberen Partie: hätte nach Foul von Klitzpera an Pizarro auf Elfmeter entscheiden müssen (54.). | ||||
Zuschauer: 20.800 (ausverkauft) | ||||
Gelbe Karten: S. Pinto, Matth. Lehmann, Sichone - Schweinsteiger, Sagnol | ||||
Spielnote: 1,5 | ||||
Spieler des Spiels: Reghecampf | ||||
Quelle: www.kicker.de | ||||
Stimmen zum Spiel | ||||
Uli Hoeneß: „Am Ende hat Aachen verdient gewonnen. Wir haben in der ersten Viertelstunde die riesigen Torchancen nicht gemacht, haben nach dem 2:3 nicht konsequent weitergespielt, uns zu wenig Torchancen herausgespielt - und dann ist man natürlich anfällig für Konter wie beim 4:2. Jetzt haben wir halt mal verloren, ich finde das nicht so schlimm.“ | ||||
Felix Magath: „Das Spiel haben wir am Anfang verloren. Wir sind ausgeschieden, weil wir die drei hochkarätigen Möglichkeiten in den ersten zehn Minuten nicht genutzt haben. Wir hatten eine vermeintliche Überlegenheit, die sich in Torchancen ausgedrückt hat, aber nicht in Toren. Durch diese trügerische Sicherheit, das Spiel im Griff zu haben, haben wir dann Fehler gemacht und sind in Rückstand geraten. Wir sind ausgeschieden und können unseren Titel nicht mehr verteidigen, aber das kann passieren. Wir haben gegen eine kämpferisch starke Alemannia verloren. Es war ein typisches Pokalspiel. Für die Zuschauer war es ein tolles Spiel. Die Leistung der Mannschaft in der zweiten Halbzeit war in Ordnung. Da wurde sie fast noch belohnt für ihren großen Einsatz.“ | ||||
Philipp Lahm: „Wir haben unsere Chancen nicht verwertet. Wir hatten in den ersten Minuten drei große Chancen, da müssen wir eine machen. In der zweiten Halbzeit haben wir bewiesen, dass wir eine Mannschaft sind. Wir wollten wieder bis ins Finale, jetzt sind wir aber leider ausgeschieden.“ | ||||
Michael Frontzeck (Alemannia-Trainer): „Bayern ist wesentlich besser ins Spiel gekommen und hatte die klareren Torchancen. Wir konnten aus der sicheren Deckung herausspielen und bei uns ist auch jeder Schuss reingegangen. Aber man darf nicht vergessen, dass Bayern in der ersten Halbzeit überlegen war. Ein Riesen-Kompliment an die Mannschaft. Sie hat aufopferungsvoll gekämpft und nicht ganz unverdient gewonnen.“ | ||||
Jan Schlaudraff (Aachen): „Man hat schon in der ersten Halbzeit gesehen, dass die Bayern viele Chancen hatten. Mit ihrer individuellen Qualität sind sie nicht immer zu stoppen. Daher wussten wir, dass es schwer wird in der zweiten Halbzeit. Wir haben versucht, dagegenzuhalten. Ich glaube, man hat gesehen, dass wir am Ende richtig platt waren. Wir haben ein Riesen-Spiel gesehen.“ | ||||
Quelle: www.fcbayern.de |