FC Basel 1893 1:0 (0:0) FC Bayern München
 
Mi., 22.02.2012
Champions League
Achtelfinale
Hinspiel
Basel

St.-Jakob-Park
 
>> Spielbericht >> Fotogalerie
FC Basel 1893:  Sommer (1) - Steinhöfer (3), Abraham (3), Dragovic (2,5), Park (2,5) - Huggel (3,5), G. Xhaka (3,5) - Shaqiri (3), F. Frei (4) - Streller (3), A. Frei (3) - Trainer: Vogel
FC Bayern München:  Neuer (2) - Rafinha (4,5), Boateng (2), Badstuber (4), Lahm (3,5) - Tymoshchuk (5), Alaba (3) - Robben (4), Kroos (4), Ribery (4) - Gomez (4,5) - Trainer: Heynckes
Tore:   1:0 Stocker (86., Linksschuss, Zoua)
Eingewechselt:  66. Stocker für F. Frei, 83. Zoua für Shaqiri, 90. Cabral für A. Frei - 71. T. Müller für Ribery, 89. Olic für Kroos
Reservebank:  Colomba (Tor), P. Degen, Kovac, Andrist - Butt (Tor), Can, Pranjic, Luiz Gustavo, Petersen
Chancenverhältnis:  4:7
Eckenverhältnis:  6:5
Schiedsrichter:  Nicola Rizzoli (Italien), Note 1,5 - sehr umsichtiger, unauffälliger Leiter, der alle kniffligen Situationen richtig beurteilte, bis auf Badstubers Tritt gegen Frei (83.).
Zuschauer:  36.000 (ausverkauft)
Gelbe Karten:  Abraham (1. Gelbe Karte) - T. Müller (2.), Rafinha (1.)
Spielnote:  3 - nach spektakulärer Anfangsphase ließ die Partie etwas nach; aber stets guter Unterhaltungswert.
Spieler des Spiels:  Yann Sommer - Sehr sachlich, souverän und sicher, rettete glänzend im Eins-gegen-eins und mit starken Paraden.
Quelle: www.kicker.de
 
Stimmen zum Spiel
Karl-Heinz Rummenigge: „Wir haben in Freiburg beim 0:0 keine so tolle Leistung gezeigt, heute sogar 0:1 verloren. Aber wir müssen versuchen, das Blatt schnell wieder zu wenden.“
Uli Hoeneß: „Ich sehe das Spiel nicht besonders gut, aber der Platz war auch sehr schwierig zu spielen mit unser technisch guten Mannschaft. Basel ist das sehr entgegen gekommen, da sie mit vielen langen Bällen operiert haben. Ich bin der Meinung, dass das 1:0 ein Ergebnis ist, das für das Rückspiel alle Chancen offen lässt.“
Jupp Heynckes: „Es war insgesamt ein ausgeglichenes Spiel, ein typisches 0:0-Spiel. Beide Mannschaften hatten allerdings auch sehr gute Torchancen. Wir hätten 1:0 in Führung gehen müssen, dann hätten wir den Gegner auch mal etwas kommen lassen können. Wir wussten, dass Basel eine gute Mannschaft ist. Sie haben sehr gutes Offensivpotential und sind auch in der Abwehr stabil gestanden. Beim Gegentor haben wir nicht energisch genug gestört, das darf nicht passieren. Es lag am ganzen Abwehrverband, nicht an einem Spieler. Insgesamt haben Einstellung und Engagement gestimmt. Ich bin überzeugt davon, dass wir bald wieder besser und erfolgreicher spielen werden.“
Manuel Neuer: „Das ist natürlich ganz bitter für uns. Beim Gegentor ist einiges falsch gelaufen. Wir haben nicht richtig attackiert. Es war nicht unverdient, dass Basel gewonnen hat. Sie hatten in der ersten Halbzeit hochkarätige Chancen, aber wir auch. Wir haben uns das anders vorgestellt und stecken in einer schwierigen Situation. Wir haben klasse Einzelspieler, aber es läuft derzeit nicht rund und flüssig.“
Marco Streller (Kapitän FC Basel 1893): „Jetzt träumt natürlich ganz Basel vom Viertelfinale, was sehr schwierig wird.“
Xherdan Shaqiri (FC Basel 1893): „Natürlich sind wir sehr zufrieden mit dem Resultat, aber es braucht auch in München eine Topleistung, um die Sensation zu schaffen.“
Quelle: www.fcbayern.de