FC Bayern München 7:0 (3:0) FC Basel 1893
 
Di., 13.03.2012
Champions League
Achtelfinale
Rückspiel
München
Allianz Arena
 
>> Spielbericht >> Fotogalerie
FC Bayern München:  Neuer (3) - Lahm (1,5), Boateng (3), Badstuber (1,5), Alaba (2) - Luiz Gustavo (3), Kroos (2) - Robben (1), T. Müller (1,5), Ribery (1) - Gomez (1) - Trainer: Heynckes
FC Basel 1893:  Sommer (4) - Steinhöfer (6), Abraham (6), Dragovic (6), Park (5) - G. Xhaka (6), Cabral (4,5) - Shaqiri (5), F. Frei (6) - A. Frei (5), Streller (5) - Trainer: Vogel
Tore:   1:0 Robben (10., Linksschuss, Kroos), 2:0 T. Müller (42., Rechtsschuss, Robben), 3:0 Gomez (44., Rechtsschuss, Badstuber), 4:0 Gomez (50., Linksschuss, Ribery), 5:0 Gomez (61., Kopfball, Ribery), 6:0 Gomez (67., Linksschuss, Ribery), 7:0 Robben (81., Linksschuss, Schweinsteiger)
Eingewechselt:  70. Schweinsteiger für T. Müller, 79. Pranjic für Ribery, 82. Tymoshchuk für Robben - 62. Stocker für F. Frei, 70. P. Degen für Steinhöfer, 80. Zoua für Shaqiri
Reservebank:  Butt (Tor), Contento, Petersen, Olic - Colomba (Tor), Huggel, Kovac, Yapi
Chancenverhältnis:  14:1
Eckenverhältnis:  7:4
Schiedsrichter:  Mark Clattenburg (England), Note 2 - ließ das Spiel gut laufen, hatte keine Probleme.
Zuschauer:  66.000 (ausverkauft)
Gelbe Karten:  Boateng (2. Gelbe Karte) - Streller (3.), Cabral (2.)
Spielnote:  1 - Tempo, Tore, Spielwitz - alles passte.
Spieler des Spiels:  Mario Gomez - Der Mittelstürmer erzielte vier Tore, einen Hattrick nach der Pause und gefiel als Anspielpartner sowie Ballverteiler.
Quelle: www.kicker.de
 
Stimmen zum Spiel
Uli Hoeneß: „Jetzt hat die Mannschaft zweimal gezeigt, was in ihr steckt. Es hat großen Spaß gemacht zuzuschauen. Die letzten zwei Spiele, das war Fußball auf hohem Niveau.“
Jupp Heynckes: „Ich muss meiner Mannschaft ein großes Kompliment machen. Mit dem heutigen Spiel hat sie nahtlos an letzten Samstag angeknüpft. Ich habe in der Woche im Training gemerkt, dass die Mannschaft unbedingt weiterkommen wollte, wir waren fokussiert. Heute haben wir von der ersten bis zur letzten Minute ein Top-Spiel gemacht. Wir haben das umgemünzt, was wir uns vorgenommen hatten: ein frühes Tor zu machen. Nach dem 1:0 haben wir sehr clever, sehr ruhig, sehr geschickt Fußball gespielt. Wir hatten eine sehr gute Raumaufteilung und haben das Spiel immer wieder verlagert. Das hat mir sehr gut gefallen. Insgesamt war es ein perfektes Spiel. Das 2:0 und 3:0 fiel zu einem psychologisch sehr guten Moment. Danach war der FC Basel 1893 demoralisiert. Wir haben demonstriert, dass wir nichts anbrennen lassen und ins Viertelfinale einziehen wollen.“
Philipp Lahm: „Wenn man 3:0 oder 4:0 führt, kann man so ein Spiel auch genießen. Aber es war ein hartes Stück Arbeit bis dahin. Wir mussten zu null spielen. Ein frühes Tor tut gut. Wir wissen, wenn wir vorne sind, dann sind wir schwer zu schlagen. Wir haben dann auch genug Spieler in der Offensive, die in Eins-zu-Eins-Situationen alles klar machen können.“
Mario Gomez: „Das Wochenendspiel gegen Hoffenheim war wichtig. Die Grundstimmung war gut und die Fans haben uns nach vorne gepeitscht. Wir haben von Beginn an viel Druck gemacht. Dazu kam das frühe Tor. Alles in allem haben wir ein überragendes Spiel gemacht. Positiv ist, dass das Selbstvertrauen wieder da ist. Daran müssen wir anknüpfen.“
Arjen Robben: „So macht es Spaß. Wir haben es Samstag schon gemacht, das war gut. Heute haben wir vielleicht noch besser gespielt. Sieben Tore in der Champions League - das ist unglaublich! Nach dem Schalke-Spiel habe ich das schon gespürt. In Leverkusen haben wir nur das Tor nicht getroffen. Danach haben wir überragend gespielt.“
Thomas Müller: „Wir haben druckvoll und variabel gespielt. Wichtig war das 2:0, 3:0 vor der Halbzeit. Da war Basel geschockt. Dann haben wir uns in einen Rausch gespielt. Dann klappt alles. Heute war die ganze Mannschaft gut eingestellt und gut drauf. Ein hochverdienter Sieg.“
Heiko Vogel (Basel-Trainer): „Es war bitter, weil man nie gern so verliert. Es war aber auch ein Stück weit verdient. Die Bayern haben sich in einen Rausch gespielt. Wir hatten dem nichts entgegenzusetzen. Wir sind ausgeschieden, auch in der Höhe verdient, denke ich. Wir haben gegen furios spielende Bayern München verloren. Da haben sich Grenzen aufgezeigt, die für uns aber nicht neu waren.“
Quelle: www.fcbayern.de