FC Bayern München 3:2 (3:1) SSC Neapel
 
Mi., 02.11.2011
Champions League
Gruppenphase
4.Spieltag
München
Allianz Arena
 
>> Spielbericht >> Fotogalerie
FC Bayern München:  Neuer (3) - Boateng (3), van Buyten (4), Badstuber (3,5), Lahm (2) - Luiz Gustavo (2,5), Schweinsteiger (2) - T. Müller (2,5), Kroos (2), Ribery (2,5) - Gomez (1) - Trainer: Heynckes
SSC Neapel:  de Sanctis (3) - Campagnaro (5), Fernandez (3), Aronica (5), Zuniga (5,5) - Maggio (4), Inler (3), Dzemaili (4) - Hamsik (4), Cavani (5) - Lavezzi (3) - Trainer: Mazzarri
Tore:   1:0 Gomez (17., Linksschuss, Schweinsteiger), 2:0 Gomez (23., Rechtsschuss, Kroos), 3:0 Gomez (42., Linksschuss, Kroos), 3:1 Fernandez (45., Kopfball, Lavezzi), 3:2 Fernandez (79., Kopfball, Inler)
Eingewechselt:  53. Tymoshchuk (3) für Schweinsteiger, 80. Alaba für Ribery - 42. Dossena (3,5) für Aronica, 84. Pandev für Dzemaili
Reservebank:  Butt (Tor), Rafinha, Pranjic, Olic, Petersen - Rosati (Tor), Grava, Fideleff, Santana, Mascara
Chancenverhältnis:  8:3
Eckenverhältnis:  6:4
Schiedsrichter:  Kuipers (Niederlande), Note 4 - pfiff vor dem 2:0 den grenzwertig postierten Gomez zu Recht nicht wegen Abseits zurück. Fiel auf Cavanis Schwalbe herein und stellte Badstuber zu Unrecht vom Platz (78.). Am Ende brachte er mit mangelhafter Zweikampfbewertung Hektik ins Spiel.
Zuschauer:  66.000 (ausverkauft)
Gelb-Rote Karten:  Badstuber (77.) - Zuniga (70.)
Gelbe Karten:  Boateng (1. Gelbe Karte) - Dzemaili (1.), Fernandez (1.), Cavani (1.)
Spielnote:  2 - intensives, rassiges Spiel, dem die Bayern vor der Pause den Stempel aufdrückten.
Spieler des Spiels:  Gomez - Sehr spielfreudig, effizient im Abschluss, leistete auch seinen Beitrag im Spiel gegen den Ball.
Quelle: www.kicker.de
 
Stimmen zum Spiel
Karl-Heinz Rummenigge: „Es war ein spannendes Spiel, das eigentlich schon entschieden schien, doch dann fiel das 1:3. Dann wurde es noch mal eng. Dadurch hat Neapel Hoffnung geschöpft. Es war ein großer Schritt in Richtung Achtelfinale. Nun müssen wir noch einen Punkt machen, der uns noch mathematisch fehlt. Den sollten wir gegen Villarreal holen.“
Jupp Heynckes: „Solche Spiele muss man auch mal gewinnen. Auf dem Niveau bekommt man nichts geschenkt. Wir müssen zufrieden, dass wir letztendlich gewonnen haben. Es ist kein Beinbruch, dass es am Ende noch eng wurde. Jetzt müssen wir das Spiel sacken lassen. Gegen Villarreal wollen wir den nötigen Punkt holen und siegen. Das ist auf jeden Fall machbar. Die Verletzung von Bastian Schweinsteiger trifft uns. Als er ausgewechselt wurde, gab es einen Bruch im Spiel.“
Mario Gomez: „Perfekt war es sicherlich nicht. Nur wenn wir zu null gespielt hätten, wäre es so gewesen. Es war ein harter Kampf. Das erste Gegentor war saublöd vor der Halbzeit. Nach der Pause haben wir uns schwer getan und nur hintenrum gespielt. Der Ausfall von Schweinsteiger hat die Mannschaft geschockt. Er ist der Mittelfeldmotor, der das Tempo beschleunigt und beruhigt. Jeder Spieler hat danach nach Halt gesucht. Das trifft uns hart. Aber wir sind ein Spitzenteam und müssen ihn ersetzen, auch wenn es schwer fällt.“
Blerim Dzemaili (Neapel): „Wir waren in den ersten 20 Minuten sehr gut auf dem Platz, aber dann hat Bayern aufgedreht und das Spiel gewonnen. Aber wir sind eine Mannschaft, die nie aufgibt. Ich glaube schon, dass der FC Bayern das Endspiel erreichen kann. Sie sind eine der stärksten Mannschaften und, wenn sie so spielen wie gegen uns für 25 Minuten, dann sind sie vielleicht sogar unschlagbar. Wir schauen jetzt nach vorne und spielen als nächstes gegen Manchester City. Sie sind unser direkter Konkurrent und wir müssen das Spiel einfach gewinnen.“
Quelle: www.fcbayern.de